Die Saison 2024/2025 geht auf die Zielgerade. Noch bis zum 6. April gehen die VfB-Teams auf Punktejagd, bevor die Saison Geschichte ist. Den Vogel abschießen tut die 1. Damen in der Bezirksoberliga Süd. Als Aufsteiger in diese Klasse steht man kurz vor der Meisterschaft. Am letzten Wochenende reiste die Mannschaft um Mannschaftsführerin Janette Sattler an den Deister, um beim unmittelbaren Verfolger TTC Bad Münder anzutreten. Zahlreiche Fans unterstützten die Mannschaft in der Fremde. Am Ende stand nach fast 3 Stunden Spielzeit ein 7:3-Sieg des VfB auf der Anzeigetafel. Die Tabelle führt der VfB nun mit 4 Punkten Vorsprung auf Bad Münder an, ein Punkt aus den zwei verbleibenden Spielen genügt, um die Meisterschaft zu erringen. In Bad Münder wurde ein Eingangsdoppel gewonnen, nach dem Verlust des ersten Einzels durch Janette Sattler wurden alle nun folgenden Einzel gewonnen, so dass vor dem letzten Einzel von Sarah Saft eine 7:2-Führung zu Buche stand. Daher schmerzte die Niederlage von Sarah nicht mehr, vielmehr wurde der verdiente 7:3-Erfolg gefeiert. Neben einem Doppel sorgten Mia Sophie Polke und Svenja Fuhrich (je 2x) sowie Janette Sattler und Sarah Saft (je 1x) für die VfB-Zähler. Vor der Partie in Bad Münder wurden Siege gegen Deckbergen-Schaumburg (6:4), TTC Edelweiß Klein-Elbe (10:0) und TTC Wispenstein (9:1) eingefahren. Es folgen noch Spiele in Steinbergen und zuletzt in heimischer Halle am Samstag, 5. April, 15 Uhr, gegen den TTC Borstel II. Danach soll eine Riesenparty steigen.
Auch die 1. Herren hat noch einmal fleißig in der 1. Bezirksklasse Punkte gesammelt, wahrscheinlich wird die tolle Leistung zuletzt wohl nicht mehr zum Klassenerhalt reichen. Zunächst fuhr die Mannschaft um Maxi Rosenbaum in den Hildesheimer Ostkreis, um beim TuS Nettlingen anzutreten. Leider fiel kurzfristig Raffi Becker aus, der durch Benny Geßner aus der 3. Mannschaft ersetzt wurde. Die Doppel starteten mit 2:1 erfolgreich, danach ging es auf und ab, zur Hälfte der Spiele führte die „Erste“ mit 5:4. Vor dem Schlussdoppel stand es 8:7 für Nettlingen, so dass Björn Sylvester und Maxi Rosenbaum unter Druck standen und gewinnen mussten, um zumindest mit einem Punkt nach Bodenburg zurückzufahren. Gegen das Spitzendoppel des TuS gelang ihnen ein doch recht deutlicher 3:1-Sieg. Für die acht Punkte insgesamt sorgten 2 x Björn Sylvester und Florian Schubert sowie 1 x Henning Kaupa und insgesamt 3 Doppel. Das Wochenende danach musste beim TKJ Sarstedt II gespielt werden. Es wurde ein langes Match prognostiziert, was auch so eintraf. Nach einer Spielzeit von 3 Stunden und 40 Minuten unterlag man unglücklich und knapp mit 6:9. Besonders viel Pech hatte Björn Sylvester in seinem zweiten Einzel, welches er mit 15:13 im fünften Satz verlor. Maxi Rosenbaum war 2 x erfolgreich, Uli Fuhrich und Hennig Kaupa je 1 x. Tags darauf stellte sich der Spitzenreiter TTC Lechstedt in der Grete-Borchers-Halle vor. Der Meisterschaftsfavorit wurde sensationell und nie erwartet mit 9:6 besiegt. Nach einer 2:1-Führung nach den Doppeln war es lange ausgeglichen, bevor aus einem 5:6-Rückstand durch folgende Einzelsiege ein 9:6-Sieg heraussprang. In Topform zeigten sich Uli Fuhrich und Maxi Rosenbaum mit zwei Einzelsiegen, desweiteren waren Björn Sylvester, Raffi Becker und Florian „Trudi“ Schubert je einmal erfolgreich. Es wird mit aktuell 10:24 Punkten der zehnte und vorletzte Tabellenplatz innegehalten. Es folgen noch drei Heimspiele gegen TTSG Hildesheim, den TTC Heersum und zum Abschluss am 29. März gegen Edelweiß Klein Elbe. Bei drei direkten Absteigern müssen aus diesen Spielen unbedingt Siege her, um das Wunder Klassenerhalt noch zu schaffen.
Die 2. Herren hatte in der 1. Kreisklasse nur ein Spiel zu bestreiten, welches mit 10:0 gegen den TSV Gronau V gewonnen wurde. In die Siegerliste trugen sich 2 Doppel und je 2 x Reinhard Zenker, Markus Bütow, Stefan Hopert und Fabian Schubert ein. Mit 6 Punkten Vorsprung bei noch ausstehenden drei Spielen auf den Verfolger Post SV Alfeld IV sollte die Meisterschaft klar gemacht werden. Als nächstes steht das Heimspiel gegen den Post SV Alfeld IV an.
Die 3. Herren steht als Aufsteiger in der 2. Kreisklasse weiterhin auf einem Aufstiegsplatz. Gegen Friesen Langenholzen (8:2), TSV Gronau VI (7:3) und SG Hönze III (6:4) gelangen ausschließlich Siege. Dann folgte das Spitzenspiel gegen den Verfolger Tuspo Lamspringe. Nach einem spannenden Spiel glückte ein 6:4-Sieg, sodass Lamspringe auf Abstand gehalten wurde. Alfons Jördens siegte in seinem letzten Einzel nach einem 0:2-Satzrückstand noch mit 3:2 und sorgte dadurch für den Sieg. Außer Alfons gewannen ein Doppel, Benny Geßner (2 x) sowie Christian Wieser und Arndt Wille. Es stehen noch vier Spiele aus, von denen noch zwei gewonnen werden müssen, um die Meisterschaft und den damit verbundenen Aufstieg zu erreichen.
Auch die 2. Damen spielt eine erfolgreiche Saison in der Kreisliga. Inzwischen hat sich die Mannschaft um Talisa Möhle auf einen sehr guten 3. Platz vorgearbeitet. Nach einer unglücklichen 4:6-Niederlage beim Spitzenreiter TTC Harsum folgte ein 10:0-Kantersieg beim MTV Eintracht Bledeln. In Harsum punkteten ein Doppel, 2 x Maribel Diguez und 1 x Jeniffer Flagge. In Bledeln trugen sich 2 Doppel und je 2 x Maribel, Jeniffer, Talisa und Ann-Sophie in die Siegerliste ein. Beim letzten Punktspiel der 2. Damen in dieser Saison wurde ein 5:5-Unentschieden erreicht. Hier trugen sich ein Doppel, 2 x Tali Möhle sowie 1 x Ann-Sophie Becker und Neele Ahrens in die Siegerliste ein.
Die Senioren verloren mit 4:6 beim TSV Gronau III. Nachdem die beiden Eingangsdoppel verloren wurden, lief man einem Rückstand hinterher, beim 4:4 wurde erstmals der Gleichstand hergestellt, sodass die letzten beiden Einzel über den Ausgang der Partie entscheiden mussten. Leider unterlagen hier Jenny Flagge und Alfons Jördens ihren Gegnern, sodass man dem Gastgeber zum Sieg gratulieren musste. Die Senioren stehen mit 4:2 Punkten auf Platz 3 der Gruppe. Ein Spiel gegen den TSC Sack steht noch an.
AKTUELLE MELDUNG
Jeniffer Flagge und Maribel Diguez nahmen gestern an den Landesindividualmeisterschaften der Damen in der Leistungsklasse C teil und wurden von Björn Sylvester begleitet und gecoacht. Jenny und "Bella" waren in Topform, gewannen zunächst in ihren Gruppen und standen sich später im Finale direkt gegeüber. Hier gewann Bella gegen Jenny. Beide qualifizierten sich mit den Platzierungen für die Endrunde der Deutschen Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch dazu.